So wählen Sie die richtige Verpackung für Ihre Marke aus - - WoW Network

So wählen Sie die richtige Verpackung für Ihre Marke aus

Sowohl das Produktangebot als auch die Verpackung bestimmen den Erfolg einer Marke. Ob Schuhkarton, Glamour-Kosmetikbox oder bronzegezogene Teigwarenverpackung, die Verpackung der Produkte und ihr Design machen den Unterschied.

Grundsätzlich erzählt die Verpackung einer Marke ihre Geschichte und kommuniziert durch ein multisensorisches Erlebnis (Sehen, Schmecken, Hören usw.). All diese Details helfen zu verstehen, wie das Produkt positioniert ist, wofür es ist, an wen es gerichtet ist und vielleicht vor allem, ob wir es kaufen sollten oder nicht.

3 Fragen, die Sie über Markenverpackungen stellen sollten

Es gibt drei Fragen, die Sie beantworten müssen, bevor Sie mit dem Entwerfen von Verpackungen für eine Marke beginnen:

  1. Um was für ein Produkt handelt es sich?

  2. Wer ist Ihre Zielgruppe?

  3. Was sind die Berührungspunkte mit Käufern?

Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Fragen. 

Art des Erzeugnisses

Es mag banal erscheinen, aber der Verkauf von Kleidung, Accessoires, Lebensmitteln, Medikamenten usw. impliziert eine völlig andere Markenpräsentation, Inhaltsschutz, Lagerung und Transport von Verpackungen.

Zielgruppe

Ist das Produkt für Erwachsene oder Kinder bestimmt? An welche Nutzergruppen richtet sich die Marke? Muss die Verpackung essentiell oder hochwertig und exklusiv sein?

Vertriebskanal

Kann das Produkt in physischen Geschäften oder Online-Shops gekauft werden? Gibt es noch andere Vertriebskanäle? Wenn ein Artikel in Konkurrenz zu anderen Artikeln ins Regal gestellt wird, muss die Verpackung differenzierend und die Marke einprägsam sein. Produkte, die online verkauft werden, müssen eine solide und schützende Verpackung haben, mit speziellen Einlagen und ohne Leerräume, damit sie während des Transports nicht beschädigt werden. 

Sind diese grundlegenden Fragen geklärt, geht es weiter zu den charakteristischen Merkmalen der Marke, die auf die Verpackung übertragen werden sollen.

Farben

Für die Verpackung einer Marke ist es wichtig, die richtige Farbpalette zu beachten. Wenn Sie bereits über CMYK- oder Pantone-Codes verfügen, geben Sie diese wahrheitsgetreu an, da sie für den Druck spezifisch sind. 

Schriftarten

Achten Sie darauf, die richtigen Schriftarten zu wählen, einschließlich Anweisungen, wie Sie sie auf der Verpackung platzieren (z. B. Kerning und Schriftdicke) und alle unverwechselbaren Markenbilder.

Logo

Eine Marke zeichnet sich vor allem durch ihr Logo aus. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vektordateien bereit haben, um sie in Ihr Verpackungsdesign zu integrieren. Gleiches gilt für urheberrechtlich geschützte Illustrationen und Bilder.

Nachdem wir uns eine grobe Vorstellung vom Verpackungsdesign für diese Marke gemacht haben, müssen wir drei entscheidende Punkte markieren:

  1. Modell

Wie soll die Verpackung aussehen? Natürlich variiert die Auswahl je nach Größe und Ausstattung des Objekts. In der endlosen Bibliothek von Pack.ly finden Sie eine Auswahl an anpassbaren Modellen und Größen mit Milliarden von Kombinationen für jede Marke.

  1. Material

Je nachdem, welches Produkt verpackt werden soll, können Sie sich für Karton, Wellpappe (ein stärkeres Material speziell für den Versand) oder Karton mit Polyethylen Beschichtung, einen fett- und feuchtigkeitsbeständigen Karton, entscheiden. 

  1. Prototyping und A/B-Tests

Die Verpackung unterscheidet Ihre Marke von der der Mitbewerber und kommuniziert ihre Kernwerte an jeden, der mit ihr in Berührung kommt. Dank eines A/B-Testbetriebs können Sie das Verpackungsdesign an die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen anpassen, die es wahrscheinlich kaufen werden. Erstellen Sie mehrere Prototypen (wir empfehlen, bei 3 oder 4 Versionen zu bleiben). Unterwerfen Sie sich dem Urteil der Zielgruppe und sammeln Sie qualitative und quantitative Daten zu den geäußerten Präferenzen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie die Wahl der Gewinnverpackung treffen, um den Erfolg Ihrer Marke zu maximieren.